Standorte

Unsere Angebote der Wohnungsnotfallhilfe befinden sich in mehreren Stadtteilen Berlins, die Angebote der Eingliederungshilfe in Lichtenberg. Genaue Adressen finden Sie in der Liste unten.

Unsere Angebote im Überblick

Eingliederungshilfe

Wohnverbund Lichtenberg
Leistungen zur sozialen Teilhabe - § 113 SGB IX 

E-Mail: wohnverbund@buergerhilfeberlin.de
  Flyer Wohnverbund Lichtenberg

Therapeutische WG's & amb. Assistenz - TWG

Treskowalle 42/44
10318 Berlin

Tel.: +49 30 982 42 83
E-Mail: wohnverbund-twg@buergerhilfeberlin.de

Wohnungsnotfallhilfe

Betreutes Gruppenwohnen & Betreutes Einzelwohnen
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten - § 67 SGB XII

Schöneberg

Betreutes Gruppenwohnen
Ebersstraße 27b
10827 Berlin
Tel.: +49 30 767 658 82
E-Mail: schoeneberg-wedding@buergerhilfeberlin.de
  Flyer BGW Schöneberg-Wedding


Betreutes Einzelwohnen & Hilfe zur Wohnungserlangung und zum Wohnungserhalt
Ebersstraße 76
10827 Berlin
Tel.: +49 30 789 59 610
E-Mail: steglitz-schoeneberg@buergerhilfeberlin.de
  Flyer BEW Schöneberg-Steglitz

Übergangshaus
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten - § 67 SGB XII

  Das Übergangshaus Treptow
wurde zum 31.07.2021 dauerhaft geschlossen.

Treptow

Kiefholzstraße 21
12435 Berlin
Tel.:
+49 30 536 83 40

E-Mail:

uebergangshaus@buergerhilfeberlin.de

Krisen- und Clearingeinrichtung für Frauen
Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten - § 67 SGB XII

   Die Krisen- & Clearingeinrichtung für Frauen
wurde zum 31.03.2022 dauerhaft geschlossen.

Das Statement zur Schließung von Heike Christ und Martin Helmchen (Geschäftsführer*innen der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH) können Sie hier auf der Webseite unseres Verbunds sozial.berlin lesen.

Waidmannslust (Reinickendorf)

Oraniendamm 40 - 43
13469 Berlin
Tel.:
+49 30 403 99 313

E-mail:
kriseneinrichtung@buergerhilfeberlin.de

Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung?

Melden Sie sich gern direkt bei uns zu den Themen Eingliederungshilfe und Wohnungsnotfallhilfe. Wir vermitteln in einzelne Einrichtungen auch in dringenden Fällen. Schildern Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.